BÜROGEBÄUDE  Europastraße

2019 – im Umbau

 

Ort

Gießen | D

Bauherr

Europastraße 3 Immobilien GmbH & Co. KG

designplus

Direktauftrag | LPH 1-8

buerogebaude-europastrasse-prs-pg

Das Gebäude in der Europastraße 3 bildet den Beginn der Bebauung im ehemalige Kasernengelände im Europaviertel in Gießen. In den vergangenen Jahren waren hier die Räumlichkeiten der Kanzlei HFBP Rechtsanwälte & Notar untergebracht.  Durch die Errichtung des neuen Gebäudes in der Kerkrader Straße für die Kanzlei HFBP Rechtsanwälte & Notar entstanden im Gebäude der Europastraße größere freie Flächen. Diese freigewordenen Bereiche werden in den nächsten Monaten durch die designplus Planungsgesellschaft neu strukturiert, überplant, umgebaut und saniert.

Die in der Europastraße 3 aktuell ansässigen Firmen IWG und GSB übernehmen neue, neugestaltete und erweiterte Räume. Der Haupteingang und die angeschlossen Eingangshalle werden umgestaltet und die Wegeführung optimiert. Die Empfangssituationen der unterschiedlichen Bereiche der Firmen sind ebenfalls Bestandteil der Umplanung und Neustrukturierung.

Die designplus Planungsgesellschaft bezieht die freiwerdenden Räume des Notariats der Kanzlei – HFBP Rechtsanwälte & Notar. Der Umbau der ehemaligen Notariatsfläche bildet den ersten Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme: Hier werden die Räume in großen Teilen neu aufgebaut und an die Bedürfnisse des Architekturbüros angepasst.

Im zweiten Bauabschnitt werden die bestehenden Büroflächen der IWG optimiert und in Teilen durch neue Arbeitsplätze ergänzt; der Eingang wird durch einen großzügigen Empfangsbereich neu definiert.

Im letzten Bauabschnitt wird die Fläche der GSB erweitert, ebenfalls eine neue Eingangs- und Empfangssituation geschaffen und die Arbeitsbereiche hinsichtlich Zuordnung und Wegeführung innerhalb der Firma optimiert.

Die Eingangshalle und ihre Umgestaltung bilden den Abschluss der Maßnahme. Hier wird eine vordergründig ein neues Farb- und Lichtkonzept umgesetzt, welches eine klare Orientierung im Inneren ermöglicht, die Eingangssituation hervorhebt und die Zuordnung der Bereiche definiert.